Tea Wenerich
kindgerecht-individuell
Eine einfühlsame und kindgerechte Zusammenarbeit mit den Kindern ist mir ein großes Anliegen. Die Kinder sollen sich in meinem Kurs wohl und verstanden fühlen. Ich versuche auch auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder so gut ich kann einzugehen.
Die Kinder finden die Themen wie z.B. Konflikte lösen oder Mobbing meistens sehr spannend und sind schnell zu begeistern. Wir üben durch Rollenspiele immer wieder bestimmte Situationen und Verhaltensweisen. Hier geht es auch um eine gute Einprägung durch Wiederholung und Nachahmung. Beim Thema „Gefühle“ arbeite ich viel mit Bildern und Büchern. Das Thema Mobbing/Ausgrenzung wird den Kindern mit einem Kamishibai-Erzähltheater vorgestellt, bei dem sie animiert werden auch ihre eigenen Gedanken zu der Geschichte zu äußern.
Zwischendurch werden kleine mit Musik begleitete Bewegungseinheiten oder kurze Bewegungsspiele durchgeführt.
Am Ende jedes Moduls bekommen die Kinder auch ein Aufgabenblatt für zuhause mit. Dieses können sie dann mit ihrer Familie/Eltern zuhause bearbeiten um die Inhalte des Kurses zu festigen.
Am Ende des Kurses gibt es auch eine kleine Urkunde für die Kinder.

OB DU DENKST, DU KANNST ES
ODER OB DU DENKST, DU KANNST ES NICHT,
DU WIRST RECHT BEHALTEN.
HENRY FORD, 1863-1947